Alle Episoden

Adrian, wie viele Hundejahre sind ein BrewDog-Jahr?

Adrian, wie viele Hundejahre sind ein BrewDog-Jahr?

63m 5s

Wie viele Freiheiten hat man als Geschäftsführer von BrewDog Deutschland? Und wie arbeitet es sich mit einem energetischen Chef wie James Watt zusammen? Das haben wir Adrian Klie gefragt. Getroffen haben wir den neuen CEO von BrewDog Deutschland – mit Abstand und frischem Corona-Test in der Tasche – in der BrewDog St. Pauli Bar in Hamburg.
Wer jetzt denkt "CEO. Managertyp. Langweilig", der irrt. Adrian Klie hat "Bier schon ganz lange lieb". Bei AB InBev hat er das Big Business kennengelernt. Bei BrewDog Deutschland kann er was verändern, sagt er. Außerdem haben wir das Hazy Jane mit ihm verkostet: Wir...

Fuerst Wiacek: Endlich Brauereibesitzer(4). Wann kommt der Strom?

Fuerst Wiacek: Endlich Brauereibesitzer(4). Wann kommt der Strom?

43m 0s

Fuerst Wiacek kurz vorm Ziel! Das Podcast-Special über Georg Fürsts und Lukasz Wiaceks Weg zur eigenen Brauerei. In dieser Folge: Neue Leute, neue Biere, ganz viel Energie. Nur der Strom fehlt. Letzte Folge der Miniserie über Lust und Leid beim Brauereibau: Wer verstärkt das Brauerteam? Welche Biere sind geplant? Was sind die großen Learnings? Und worauf freuen sich die Jungs am meisten? Unser Tipp: Reinhören und Bier trinken! Viel Spaß.

SPONSORING Hinweis/Werbung: Präsentiert wird die vierteilige Reihe von Drink-IT by Norriq, eine ERP-Lösung für Getränkehersteller. Mehr Informationen unter www.drink-it.de/podcast.

Fuerst Wiacek: Endlich Brauereibesitzer(3). Wie findet man eine Brauerei-Location?

Fuerst Wiacek: Endlich Brauereibesitzer(3). Wie findet man eine Brauerei-Location?

49m 0s

Endlich Brauereibesitzer! Unser HHopcast-Podcast-Special mit Georg Fuerst und Lukasz Wiacek alias Fuerst Wiacek geht in die dritte Runde. Wir begleiten die beiden Gründer ein Stück des Weges zur eigenen Brauerei. Dabei geht es um ganz handfeste Themen. Wie finanziert man so ein Projekt? Wo sind die Stolperfallen, wer kann bei der Umsetzung unterstützen? Und wie geht es den beiden Brauereigründern gerade?
In dieser Folge sprechen wir über die Location. Die liegt in der Siemensstadt in Berlin, unweit Volkspark Jungfernheide. Einen Ort für eine Brauerei zu finden, ist nicht einfach. Die Tatsache, dass Fuerst Wiacek nicht die einzigen sind, die gerade...

Fuerst Wiacek: Endlich Brauereibesitzer (2). Wie finanziert man eine Brauerei?

Fuerst Wiacek: Endlich Brauereibesitzer (2). Wie finanziert man eine Brauerei?

42m 50s

Teil zwei unserer vierteiligen Miniserie mit Fuerst Wiacek. Wir begleiten sie auf dem Weg zur eigenen Brauerei. In dieser Folge geht’s um Zahlen, Daten, Fakten. Um Businesspläne, Bankgespräche und Fördertöpfe. Lukasz Wiacek und Georg Fuerst geben Tipps, lassen Euch an ihren Erfahrungen teilhaben und verraten, wie der aktuelle Stand des Baus ist. Wann wird der erste Sud gebaut und wie ist die Laune? Das erfahrt Ihr in diesem Podcast.

Ihr habt Fragen an die beiden Brauereigründer? Sendet Sie uns an cheers@hhopcast.de

SPONSORING-Hinweis: Die Serie wird präsentiert von Drink IT by Norriq / www.drink-it.de/podcast

Fuerst Wiacek: Endlich Brauereibesitzer (1). Wie kommt man von der Vision zum fertigen Plan?

Fuerst Wiacek: Endlich Brauereibesitzer (1). Wie kommt man von der Vision zum fertigen Plan?

39m 17s

Willkommen zur ersten Folge unserer vierteiligen Miniserie mit Fuerst Wiacek. In diesem Podcast-Special begleiten wir Georg Fuerst und Lukasz Wiacek auf ihrem Weg zur eigenen Brauerei. Folge 1: Wie eine Vision Gestalt annimmt.

"Endlich Brauereibesitzer!" lautet der Titel unseres HHopcast-Podcast-Specials. In dieser Reihe geht es um ganz handfeste Themen. Wie finanziert man so ein Projekt? Wo sind die Stolperfallen, wer kann bei der Umsetzung unterstützen? Was muss die Location mitbringen? Überhaupt: Wie finde ich die richtige Location? Und wie sehen die ersten Steps aus? Lukasz und Georg lassen uns teilhaben an ihren Erfahrungen und in die Karten schauen. Easy ist...

Steffen, wann macht Giesinger Bräu beim Oktoberfest mit?

Steffen, wann macht Giesinger Bräu beim Oktoberfest mit?

54m 33s

Steffen Marx hat mit seiner Brauerei Giesinger Bräu in München eine beachtliche Erfolgsgeschichte hingelegt. Dabei ist der Mann noch nicht mal Münchner. 2006 startete er mit einer Mikroanlage in einer Garage, 2011 überschritt er erstmals die Grenze von 1.000 Hektoliter. Neue Räumlichkeiten mussten her. Und so zog er 2014 nicht nur um nach Obergiesing und eröffnete ein Gasthaus, er baute 2020 mit dem „Werk2“ in der Detmoldstraße ein neues Sudhaus, eine Abfüllanlage, ein Vollgut- bzw. Leergutlager, eine Mälzerei, ein Labor, eine Rampe sowie einen Veranstaltungsraum. Und er bohrte einen Brunnen. 172 Meter tief ist er und liefert bestes Brauwasser. Damit...

Jann, brauchen Leipzig und die Welt Analog Bier– und damit noch mehr NEIPAs & DDHIPAs?

Jann, brauchen Leipzig und die Welt Analog Bier– und damit noch mehr NEIPAs & DDHIPAs?

83m 21s

Was verbirgt sich hinter der neuen Marke Analog Bier, die seit Mitte Januar 2021 in Deutschlands gut sortierten Bierkühlschränken auftaucht? Warum braut ein Theologe lieber Bier statt zu predigen? Warum ist die Weisse Elster gar kein Vogel? Jann von der Brelie, Kopf der Leipziger Bierbrand Weisse Elster Biere, kennt die Antworten – und verrät sie in diesem Podcast. Zum Beispiel, warum er mit der Schneeeule Berlin Analog Bier ins Leben rief und warum das für ihn eine große Spielwiese ist. Dazu trinken wir Bier (Hazy Pale Ale und DDH DIPA von Analog Bier) und erfahren mehr über die Leipziger Bierszene.

Local Heroes: klein aber fein! Eure Lieblingsbrauereien in einem Podcast

Local Heroes: klein aber fein! Eure Lieblingsbrauereien in einem Podcast

241m 30s

#54 Local Heroes

Unsere Weihnachtsfolge stellt Euch 7 Lokalmatadore für gutes Bier vor.

Warum eröffnet man eine Mikrobrauerei? Kann man davon leben? Was treibt diese Menschen an? Was brauen sie? Und was zeichnet ihre Hood aus? Und wie komme ich an ihr Bier? Fragen über Fragen, hier gibt es Antworten.
Unser Feature für die Feiertage basiert auch auf den Empfehlungen und Tipps unserer Hörer.

Mit dabei sind:
National Jürgens Brauerei in Braunschweig,
De Lütte in Salzhausen,
Knust auf Fehmarn,
Braumanufaktur Bonekamp in Dülmen,
Bierkanzlei in Halle (Saale),
Südtondern Brauerei in Niebüll,
Anders Ale in Lübeck.

Danke fürs Mitmachen, Zuhören und...

Sebastian, wie viel Freigeist verträgt die Bierkultur?

Sebastian, wie viel Freigeist verträgt die Bierkultur?

80m 45s

In Deutschland ist er der Fachmann für historische Bierstile und gehört zu den Pionieren der Craft Beer-Szene, erfolgreich ist er vor allem im Ausland. Sebastian Sauer haucht mit Freigeist Bierkultur dem Lichtenhainer, Grätzer oder der Braunschweiger Mumme neues Leben ein. Im Podcast berichtet er, was ihn daran reizt, wie er international aufgestellt ist und warum er bis heute keinen Businessplan geschrieben hat.

Lasst uns über Malz sprechen! Die Weyermann - Tour mit Christian Wilke

Lasst uns über Malz sprechen! Die Weyermann - Tour mit Christian Wilke

49m 13s

Christian Wilke: Die Weyermann ® Audio-Führung

Teil II unserer Miniserie über das Familienunternehmen Weyermann® in Bamberg, Christian Wilke ist Kundenberater und Braumeister und hat uns über das Fabrikgelände geführt. Das Ergebnis hört Ihr in diesem Podcast. Lernt mehr über Terroirmalze, warum die Schornsteine dort Hunde heißen und wie das Getreide überhaupt zum Malz wird. Außerdem haben wir die Versuchsbrauerei besucht, Brauer Diego kennengelernt und Bier verköstigt. Mehr Malz geht nicht. Viel Spaß beim Hören!