Alle Episoden

Ein Mann, sein Sudhaus – und 5.000 durstige Passagiere: Braumeister Christian Wilke auf hoher See

Ein Mann, sein Sudhaus – und 5.000 durstige Passagiere: Braumeister Christian Wilke auf hoher See

109m 14s

Diesmal nehmen wir dich mit an Bord. Genauer gesagt: Auf die AIDAnova, wo Christian Wilke als Braumeister auf hoher See braut. Wir sprechen mit ihm über seinen Alltag zwischen Zwickel, Seeklima und Seegang, das Brauen auf einem Kreuzfahrtschiff und über Biere, die auch ohne Landgang Geschichten erzählen.
Außerdem in dieser Folge: Termine, Neuigkeiten aus der Bierszene und eine IPA-Empfehlung aus Berlin mit einem Hauch David Lynch.

Norwegen, Bock & Barrels – mit Konstantin Bölk

Norwegen, Bock & Barrels – mit Konstantin Bölk

121m 43s

Von Archäologie bis Einbecker Bock: Brauer Konstantin Bölk im Bier-Talk, Einblicke vom Barrel Summit Berlin, Verkostung des ersten alkoholfreien Bockbiers von Einbecker und die heißesten Bier-Tipps mit Jens’ BierSpiegl. Diese Folge wird unterstützt von Einbecker

Barbarossa I am aus Hamburg: Was steckt dahinter?

Barbarossa I am aus Hamburg: Was steckt dahinter?

150m 48s

Bierverkostung und Food-Tipps von Tia Schwärzler, Store Managerin Braumarkt Hamburg, und Barbarossa Markenmanager John Patrick Grande. Plus: Neue Kolumne „Jens Bierspiegl“ – die heißesten Bier-Entdeckungen mit Jens Spiegl

Happy New Beer

Happy New Beer

105m 16s

Wir verabschieden das Jahr 2024 mit unseren persönlichen Tops & Flops, Bierempfehlungen, Ausblicken und einer Verlosung.

Warmes Licht & kühles Bier

Warmes Licht & kühles Bier

77m 24s

Diese Episode nimmt dich mit auf eine Entdeckungstour durch Berlin – mit dem Fahrrad! Wir erkunden die historische Brauereikultur der Hauptstadt und tauchen zusammen mit Guide Sascha ein in die Rolle der Elektrifizierung. Warum der Prenzlauer Berg ein Zentrum der Brauereien war und wie Bier die Stadtgeschichte geprägt hat? Das erfährst du hier. Außerdem: Buchempfehlung, Gewinnspiel, Termine und die neuesten Bierkreationen im Glas!

25 Jahre Lemke Berlin

25 Jahre Lemke Berlin

78m 21s

Als einer der Pioniere der Craftbeer-Szene in Deutschland blickt Oliver Lemke auf eine bewegte Zeit zurück. Offen spricht er über das Scheitern, über Erfolge, Herausforderungen und neue Projekte. Was hat sich in den letzten 25 Jahren verändert? Welche Hürden mussten genommen werden? Und wie sieht die Zukunft für die Brauerei aus?

HHopcast & Hamburg Ahoi präsentieren: 10 Jahre Craftbeer in Hamburg, Teil 2

HHopcast & Hamburg Ahoi präsentieren: 10 Jahre Craftbeer in Hamburg, Teil 2

105m 4s

In dieser zweiten Episode unseres Features über "Ein Jahrzehnt Craft-Bier in Hamburg" dreht sich alles um den Status quo und die Zukunftsaussichten der lokalen Craftbeer-Szene. Welche neuen Gesichter und Biermarken sind dazugekommen? Was bewegt die Szene heute? Wir sprechen mit den Pionieren und der neuen Generation von Craft-Brauer:innen und lassen ihre Geschichten und Visionen lebendig werden. Außerdem testet Stefan den neuen Maisel & Friends Hopfenreiter.

HHopcast & Hamburg Ahoi präsentieren: 10 Jahre Craftbeer in Hamburg. Die Doppelfolge

HHopcast & Hamburg Ahoi präsentieren: 10 Jahre Craftbeer in Hamburg. Die Doppelfolge

88m 36s

Hamburg feiert in diesem Jahr bereits die fünfte Ausgabe der Hamburg Beer Week (12.-15.09.24), zeitgleich mit dem Food Festival Open Mouth (12.-16.09.24). Das hätte vor rund 10 Jahren, als die Craftbeerbewegung in Hamburg begann, wohl kaum einer zu träumen gewagt. In dieser besonderen Doppelfolge nehmen wir dich mit auf eine Zeitreise. Vom ersten Aufschwung bis hin zur heutigen Szene. In Teil 1 beleuchten wir den Anfang dieser Bewegung, erinnern uns an die Pioniere und tauchen tief in die Anfänge des Craftbeers in Hamburg ein. Mit persönlichen Geschichten, Anekdoten und viel Leidenschaft führen dich Regine und Stefan durch die Episode.

Belgian Beer World & Bars in Brussels

Belgian Beer World & Bars in Brussels

46m 36s

Stefan & Regine nehmen Dich mit auf ihren Streifzug durch das Museum Belgian Beer World – mitten im Herzen von Brüssel. Ganze 91 Millionen Euro hat die Restaurierung des ehemaligen Börsenpalasts gekostet. Oben in der Skybar wartet Dein erstes Bier schon auf Dich – ist im Eintrittspreis inkludiert. Danach geht's raus, in die Stadt. Hole Dir Tipps für beste Bier-Bars & Cafés in Brüssel. Letzter und vierter Teil unseres Belgien-Specials.

Lambic Legends II: Die Rückkehr von Eylenbosch

Lambic Legends II: Die Rückkehr von Eylenbosch

29m 24s

Ein alter Bauernhof in Zellik bei Brüssel. Rote Mauern, Kopfsteinpflaster, in der hölzernen Scheune reihen sich Fässer aneinander. Einige tragen Namen, eines heißt zum Beispiel Theo. Dieser Hof ist kein gewöhnlicher Ort. Nach über 30 Jahren Pause will Erik De Keersmaeker hier die Familienbrauerei Eylenbosch wiederbeleben. Braucht Belgien noch eine Lambic-Brauerei und was motiviert Erik? Dritter Teil unseres Belgien-Specials.