Alle Episoden

Local Heroes: klein aber fein! Eure Lieblingsbrauereien in einem Podcast

Local Heroes: klein aber fein! Eure Lieblingsbrauereien in einem Podcast

241m 30s

#54 Local Heroes

Unsere Weihnachtsfolge stellt Euch 7 Lokalmatadore für gutes Bier vor.

Warum eröffnet man eine Mikrobrauerei? Kann man davon leben? Was treibt diese Menschen an? Was brauen sie? Und was zeichnet ihre Hood aus? Und wie komme ich an ihr Bier? Fragen über Fragen, hier gibt es Antworten.
Unser Feature für die Feiertage basiert auch auf den Empfehlungen und Tipps unserer Hörer.

Mit dabei sind:
National Jürgens Brauerei in Braunschweig,
De Lütte in Salzhausen,
Knust auf Fehmarn,
Braumanufaktur Bonekamp in Dülmen,
Bierkanzlei in Halle (Saale),
Südtondern Brauerei in Niebüll,
Anders Ale in Lübeck.

Danke fürs Mitmachen, Zuhören und...

Sebastian, wie viel Freigeist verträgt die Bierkultur?

Sebastian, wie viel Freigeist verträgt die Bierkultur?

80m 45s

In Deutschland ist er der Fachmann für historische Bierstile und gehört zu den Pionieren der Craft Beer-Szene, erfolgreich ist er vor allem im Ausland. Sebastian Sauer haucht mit Freigeist Bierkultur dem Lichtenhainer, Grätzer oder der Braunschweiger Mumme neues Leben ein. Im Podcast berichtet er, was ihn daran reizt, wie er international aufgestellt ist und warum er bis heute keinen Businessplan geschrieben hat.

Lasst uns über Malz sprechen! Die Weyermann - Tour mit Christian Wilke

Lasst uns über Malz sprechen! Die Weyermann - Tour mit Christian Wilke

49m 13s

Christian Wilke: Die Weyermann ® Audio-Führung

Teil II unserer Miniserie über das Familienunternehmen Weyermann® in Bamberg, Christian Wilke ist Kundenberater und Braumeister und hat uns über das Fabrikgelände geführt. Das Ergebnis hört Ihr in diesem Podcast. Lernt mehr über Terroirmalze, warum die Schornsteine dort Hunde heißen und wie das Getreide überhaupt zum Malz wird. Außerdem haben wir die Versuchsbrauerei besucht, Brauer Diego kennengelernt und Bier verköstigt. Mehr Malz geht nicht. Viel Spaß beim Hören!

Sabine, kann es ein Leben ohne Weyermann geben?

Sabine, kann es ein Leben ohne Weyermann geben?

62m 24s

In vierter Generation leitet Sabine Weyermann das Familienunternehmen Weyermann®. Unter ihrer Führung hat sich der Malzproduzent zum Weltmarktführer für Spezialmalze entwickelt. Auch, weil es Craft Beer gibt. Das ist so spannend, dass wir beschlossen haben, diesem Thema gleich zwei Podcasts zu widmen und eine kleine Serie zu machen. Malz ist dicker als Wasser: der Podcast mit der Königin der Malze, Teil I. In Teil II nehmen wir Euch zusammen mit Diplom Braumeister und Weyermann-Kundenberater Christian Wilke mit auf eine kleine Führung durch den Weyermann-Kosmos in Bamberg. Aber erst einmal: Bühne frei für die Chefin Sabine Weyermann. Cheers, viel Spaß beim...

Thomas, wie viel Stone steckt noch in Dir?

Thomas, wie viel Stone steckt noch in Dir?

64m 12s

Thomas Tyrell war leitender Braumeister bei Stone Brewing in Berlin. Ein Stück Biergeschichte in der Hauptstadt. Jetzt will er eine neue Story schreiben – mit dem Tyrell BrauKunstAtelier. Im Oktober kommen die ersten Biere. Zum Debüt gibt es gleich ein ganzes Menü!

Außerdem: Verlosung von „Der ultimative Brau-Guide“ von Sünje Nicolaysen und Jörg Iversen und Terminankündigung: „Unser täglich Bier gib uns heute“, Lesung im Sprechwerk Hamburg am 3.10.20.

Lingener Bierkultur: Wie vertragen sich Bierfestivals und Corona?

Lingener Bierkultur: Wie vertragen sich Bierfestivals und Corona?

93m 12s

Wir haben auf der Corona-Ausgabe der Lingener Bierkultur Niklas Zerhoch von der Munich Brew Mafia, Thorsten Schoppe von Schoppebräu, Steffen Broy von Riegele und natürlich den Gastgeber Markus Quadt getroffen. Über Corona, 2020, alte & neue Pläne. Und übers Dranbleiben. Dass die Lingener Bierkultur überhaupt stattfand in diesem Jahr, ist eines der Beispiele für den Willen, sich nicht unterkriegen zu lassen. Heiter weiter, um es mit Steffens Worten zu sagen. Ein Live-Podcast aus Lingen. Cheers!

Andreas, kommt irgendwann die eigene Brauerei?

Andreas, kommt irgendwann die eigene Brauerei?

111m 31s

Hopfen, mehr Hopfen! Die BrewHeart-Gründer Andreas Erfurt und Roland Müller schwimmen mit ihren Bieren auf der NEIPA-Erfolgswelle. Aber wie lange rollt die Welle? Und wie rüstet sich das Bierlabel für die Zukunft? Andreas verrät seine Sicht der Dinge in diesem Podcast. Außerdem erfahrt Ihr:
- mehr über die Wurzeln von BrewHeart,
- warum sie das alkoholfreie Bier aus der Range nahmen,
- wie die Zusammenarbeit mit Frau Gruber funktioniert,
- wie ihre eigene Zusammenarbeit und Aufgabenteilung im Team ist,
- welche Biere Andreas selber gerne trinkt (nein, nicht nur NEIPA),
- warum das Juicy Liu für ihn immer ein besonderes...

Ulrike, was ist eigentlich eine echte Berliner Weisse?

Ulrike, was ist eigentlich eine echte Berliner Weisse?

96m 26s

Ulrike Genz hat mit ihrer Brauerei Schneeeule die Berliner Weisse wachgeküsst. Jetzt folgt das nächste Level: der eigene Brewpub. Der steht in Berlin Wedding, und genau dort haben wir Ulrike und ihren Mann Andreas Martin getroffen. Erfahrt mehr über die Historie der Berliner Weiße, Hefegewinnung, die Liebe zum Sauren und die Pläne für den neuen "Salon für Berliner Bierkultur" in Berlin Weeding.

Michèle, wohin will Berliner Berg?

Michèle, wohin will Berliner Berg?

74m 16s

Die Berliner Berg-Geschäftsführerin Michéle Hengst ist eine, die anpackt. Nicht nur symbolisch wie beim Spatenstich der neuen Brauerei in Neukölln. Dort, wo jetzt noch ein Bagger neben einem Sandhaufen steht, wird in naher Zukunft Berliner Berg-Bier gebraut werden. Auch Michéle wird dann ihr Büro dort haben. Derzeit arbeiten sie und ihre Kolleginnen und Kollegen noch in einem Coworking Space, fünf Fahrradminuten vom neuen Standort entfernt. Übergangsweise. Dort haben wir Michéle getroffen und mit ihr über neue Aufgaben in Corona-Zeiten, das Pils als Kiez- und Wegbier, Pläne und die Craft Beer-Szene in Berlin gesprochen.

Fuerst und Wiacek, was war zuerst da: die Freundschaft oder das Bier?

Fuerst und Wiacek, was war zuerst da: die Freundschaft oder das Bier?

75m 14s

Fuerst Wiacek alias Lukasz Wiacek und Georg Fürst haben das NEIPA nach Deutschland gebracht. Seitdem schwimmen sie auf der hazy Erfolgswelle, längst feiert nicht nur die Berliner Craft Beer-Szene sie für ihre hopfig-trüben Biere. Vor allem im Ausland sind sie stark. Und jetzt? Jetzt wollen die beiden ihre eigene Brauerei. Über Zukunftspläne, NEIPA-Tüfteleien in der eigenen Küche und die hopfengestählte Freundschaft.

Euch gefällt HHopcast? Dann bewertet uns gerne, empfehlt uns Euren Freunden und teilt diese Folge. Damit macht Ihr uns – und unseren Gästen – eine Riesenfreude.
HHopcast arbeitet unabhängig, eventuell in den Folgen verkostete Biere sind bei Sponsoring als...