Alle Episoden

David, ist Hertl wirklich die

David, ist Hertl wirklich die "geilste" Brauerei Frankens?

68m 16s

Die Braumanufaktur Hertl ist die kleinste Brauerei Frankens. Laut Inhaber David Hertl wird sie mit dem Bau des neuen Sudhauses auch "die Geilste" sein. Selbstbewusstsein hat David, gute Biere auch. Und eine Familie im Rücken, die es in sich hat. Von Franken in die Welt: Unser Digi-Beer-Talk mit David Hertl über Dosenbier, Gurken in Gosen, den NEIPA-Hype, steigende Exportzahlen und die Leidenschaft Bier.

*** Die verkosteten Biere wurden uns zur Verfügung gestellt von der Braumanufaktur Hertl.***
Foto: Privat

Robert, kann Hessen ohne Glaabsbräu?

Robert, kann Hessen ohne Glaabsbräu?

83m 12s

In neunter Generation führt Robert Glaab die Brauerei Glaabsbräu in Seligenstadt. Sie ist die älteste und gleichzeitig eine der kleinsten Brauereien Südhessens – und eine der modernsten. Wie führt man eine Traditionsbrauerei in die Zukunft? Das und mehr haben wir Robert Glaab und Braumeister Julian Menner gefragt.

Fritz, wann kommt die Ale-Mania mit voller Wucht in Deutschland an?

Fritz, wann kommt die Ale-Mania mit voller Wucht in Deutschland an?

93m 7s

"Die Leute müssen brauen", sagt Fritz Wülfing, Gründer und Inhaber der Brauerei Ale-Mania Bonn. Der Pionier der deutschen Heimbrauer und Craft Beer-Szene spricht im HHopcast-Beer-Digi-Talk über die Liebe zum und den Sinn vom Bierbrauen, über Kölsch als Kunst-Bierstil, britische Biere und Zukunftspläne. Foto: David Weimann /https://www.davidweimann.com/ Verkostete Biere: Pils, NEIPA, Session IPA von Ale-Mania Bonn. Plus Tipps und Termine für Bierliebhaber. #supportyourlocaldealer

Markus, was macht die

Markus, was macht die "Digitale Bierprobe" aus Lingen zum Kult?

117m 25s

Gastronomie in der Corona-Krise: Biersommelier Markus Quadt ist Inhaber der "Alten Posthalterei" und Gründer der "Lingener Bierkultur" – und betreibt mit dem Social-Media-Format "Digitale Bierprobe" derzeit eines der erfolgreichsten seiner Art in Deutschland. Über Optmismus trotz Krise, Bierliebe und Bierfreunde. Verkostete Biere: Superfreunde, Hamburg: Happy Fuckin Daze. Double Dry Hopped IPA; Familienbrauerei Borchert, Emsland / Lünne: Bonaventura Brown Ale; Shepherd Neame, Großbritannien/ Faversham: Double Stout. Plus Online-Termine für Bierliebhaber zu Ostern.

Max, wie gründet man einen Bierverlag?

Max, wie gründet man einen Bierverlag?

88m 19s

Während der Corona-Krise sendet HHopcast vom Heimstudio aus. Den Auftakt unseres HHopcast Digi-Beer-Talks macht Maximilian Marner vom Brausturm Bierverlag in Hamburg.
Verkostete Biere:
1.) Nothern Monk: Tank Petrol Serie, Patrons Projekt 13.05. MORTAL PLANES DDH DIPA , Collaboration mit der Brauerei Deya
2.) Privatbrauerei Josef Stigl: Trumer Pils

Nico und Benedikt, wann startet die Antirakete Artbrewing?

Nico und Benedikt, wann startet die Antirakete Artbrewing?

98m 9s

Blech.Brut-Gründer und Inhaber Benedikt Steger und Atelier der Braukünste-Chef Nico Döring machen gemeinsame Sache: Sie gründen die Firma ANTIRAKETE ARTBREWING und schmeißen ihre Bierleidenschaft und Brau-Expertise zusammen. Füe besseres Bier und eine neue Perspektive für Craft Beer in Deutschland. In diesem Podcast erfahrt Ihr, warum die beiden diesen Schritt wagen. Sie erklären, welche Pläne sie verfolgen, warum sie ein Crowdfunding planen, warum sie jetzt eine eigene Dosenabfüllanlage besitzen – und was die besondere Chemie zwischen Ihnen ausmacht. “Er hat ein Schloss, ich zwei Kinder”. Viel Spaß beim Hören.

Philipp und Jan: Warum braucht Deutschland mehr Grutbier – und ein Festival gleich dazu?

Philipp und Jan: Warum braucht Deutschland mehr Grutbier – und ein Festival gleich dazu?

58m 0s

Philipp Overberg von der Gruthaus-Brauerei und Jan Kemker, Inhaber von Kemker Kultuur (ehemals Brauerei Kemker), teilen die Begeisterung für historische und regionale Bierstile. Gemeinsam haben sie das "Deutsche Institut für Grutkultur" in Münster gegründet, um dem Grutbier und seiner Geschichte zu mehr Popularität zu verhelfen. Erstmals haben sie deshalb in diesem Jahr die Grutkultur 2020 veranstaltet. Was treibt die beiden an? Was ist ein Grutbier überhaupt? Gagel, Kräuter und wilde Hefen: Dieser Podcast ist ein echter Grutcast!

Felix, schwimmt Orca Brau aufs nächste Level?

Felix, schwimmt Orca Brau aufs nächste Level?

81m 33s

Dank Privatinvestor startet die Brauerei Orca Brau 2020 mit einer neuen Brauanlage durch. Gründer Felix vom Endt spricht in dieser Bier-Podcast-Folge über Pläne, Muffensausen, gesundes Wachstum und die Zukunft von Craft Beer in Deutschland. Eine Live-Aufzeichnung aus dem HHopcast-Studio in Hamburg-Altona.

Alexander, Bayern und Craft Beer – geht das?

Alexander, Bayern und Craft Beer – geht das?

65m 31s

Alexander Schönbach ist der Mann für Vertrieb und Außendienst bei Hoppebräu. Im Interview erzählt über die neue Brauerei, über geplante Collab-Brews, neue Biere und warum Regionalität Trumpf ist. Eine Live-Aufzeichnung aus dem HHopcast-Studio, dieses Mal ohne Bierverkostung. Warum? Erstens, weil es erst 11 Uhr am Vormittag war, zweitens, weil Regine an diesem Tag noch in den letzten Zügen ihrer Erkältung steckte.
Deshalb stellt sie Hoppebräu in diesem Podcast wohl auch eiskalt als Hoppebrau vor. Zwei Punkte, die den Unterschied machen. Beim nächsten Mal wieder lieber mit Bier und ohne Erkältung. Viel Spaß beim Hören!

Henning und Andreas: Wie hipp trinkt Neumünster?

Henning und Andreas: Wie hipp trinkt Neumünster?

61m 48s

Abseits der hippen Biermetropolen setzen die Macher der Wittorfer Brauerei konsequent auf die Dose. Ganz schön mutig, ganz schön gut. Brauereigründer Henning Freese und Braumeister Andreas Hegny über Bier in Neumünster. Mit Bierterminen und Bierempfehlungen von:
Boon
Wittorfer Brauerei
Brauerei J. Kemper
De Glaze Toren
Gruthaus Brauerei
St. Bernadus